Diese Informationen basieren auf verschiedenen Rechtsvorschriften, darunter den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679, und erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verwalten. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie uns bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren können.
Verantwortlicher
S.E.A. srl Hotel Nazionale, Via Jacopo da Levanto 20, 19015 Levanto (Italien) SP
E-Mail: hotel@nazionale.it
Auftragsverarbeiter
S.E.A. srl Hotel Nazionale, Via Jacopo da Levanto 20, 19015 Levanto (Italien) SP
Definitionen
Auftragsverarbeiter (oder Verantwortlicher)
Die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Verwaltung oder jede andere Stelle, Vereinigung oder Organisation, die vom Verantwortlichen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung beauftragt wurde.
Verantwortlicher (oder Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die verwendeten Tools, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb und die Nutzung dieser Anwendung, entscheidet. Sofern nicht anders angegeben, ist der Verantwortliche der Eigentümer dieser Anwendung.
Nutzer
Die Person, die diese Anwendung nutzt und mit der betroffenen Person identisch sein oder von ihr autorisiert sein muss und deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Betroffene Partei
Die natürliche oder juristische Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, auch indirekt durch Bezugnahme auf andere Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer.
Nutzungsdaten
Diese Informationen werden automatisch von dieser Anwendung (oder von Drittanbieteranwendungen, die von dieser Anwendung genutzt werden) erfasst. Dazu gehören: die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer des Nutzers, der diese Anwendung nutzt, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der Antwortdatei, der numerische Code, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Eigenschaften des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Aspekte des Besuchs (z. B. die Verweildauer auf jeder Seite) und die Details zum Navigationspfad innerhalb der Anwendung, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, die Parameter des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Anwendung
Das Hardware- oder Softwaretool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben werden.
Dienst
Der von dieser Anwendung bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen (sofern vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert.
Cookies
Kleine Datenmenge, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird.
Cookie-Richtlinie
Cookies sind Informationen, die im Browser installiert werden, wenn Sie mit Ihrem PC, Tablet oder Smartphone eine Website besuchen oder ein soziales Netzwerk nutzen. Jedes Cookie enthält verschiedene Informationen, die dem Anbieter dabei helfen, den Dienst gemäß den beschriebenen Zwecken bereitzustellen. Cookies können für die Dauer einer Sitzung (z. B. nach Schließen des Browsers) oder für einen längeren Zeitraum im System verbleiben. Für einige Installationszwecke ist möglicherweise die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Über die Browsereinstellungen kann der Nutzer seine Cookie-Einstellungen direkt im Browser verwalten und die Installation durch Dritte verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung aller Cookies die Funktion dieser Website beeinträchtigen kann.
Weitere Informationen zu Online-Werbung
Weitere Informationen darüber, wie Unternehmen typischerweise Cookies verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben, finden Sie in den folgenden Quellen:
Browser-Cookie-Kontrolle
Ihr Browser oder Gerät kann auch Einstellungen enthalten, mit denen Sie Cookies setzen und löschen können. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers oder Geräts.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies ermöglichen es uns, den Service bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern, beispielsweise durch die Anpassung von Inhalten und die Gewährleistung eines sichereren Erlebnisses. Obwohl die von uns verwendeten Cookies im Zuge der Verbesserung und Aktualisierung des Service regelmäßig geändert werden können, verwenden wir Cookies für folgende Zwecke:
Für den Betrieb unbedingt erforderliche Aktivitäten
Diese Anwendung verwendet Session-Cookies für die Durchführung unbedingt erforderlicher Aktivitäten.
Aktivitäten zum Speichern von Präferenzen, zur Optimierung und für Statistiken
Diese Anwendung verwendet Cookies, um die Präferenzen des Nutzers zu speichern und das Surferlebnis durch Verkürzung der Wartezeiten zu optimieren. Zu diesen Cookies gehören beispielsweise Cookies zur Einstellung von Sprache und Währung, zur Erfassung von Anmeldeinformationen für private Bereiche oder zur Verwaltung von Statistiken durch den Websitebetreiber.
Funktionen und Dienste der Website
Wir verwenden Cookies, um die Funktionen zu ermöglichen, die uns die Bereitstellung des Dienstes ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Nutzung folgender Dienste erhoben:
Registrierung und Authentifizierung
Durch die Registrierung oder Authentifizierung ermöglicht der Nutzer der Anwendung, ihn zu identifizieren und ihm Zugriff auf spezielle Dienste zu gewähren.
Facebook-Authentifizierung (Facebook Inc.)
Facebook-Authentifizierung ist ein Registrierungs- und Authentifizierungsdienst der Facebook Inc., der mit dem sozialen Netzwerk Facebook verbunden ist.
Google OAuth (Google Inc.)
Google OAuth ist ein Registrierungs- und Authentifizierungsdienst der Google Inc., der mit dem Google-Netzwerk verbunden ist.
Zahlungsmanagement
Zahlungsmanagementdienste ermöglichen dieser Anwendung die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder auf andere Weise. Die für die Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom Betreiber des jeweiligen Zahlungsdienstes erhoben und nicht von dieser Anwendung verarbeitet. Einige dieser Dienste ermöglichen möglicherweise auch den Versand von Nachrichten an den Nutzer, z. B. E-Mails mit Rechnungen oder Zahlungsbenachrichtigungen.
PayPal (PayPal)
PayPal ist ein Zahlungsdienst der PayPal Inc., der es dem Nutzer ermöglicht, Online-Zahlungen mit seinen PayPal-Anmeldedaten durchzuführen.
Anzeige von Inhalten externer Plattformen
Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, Inhalte externer Plattformen direkt von den Seiten dieser Anwendung aus anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Falls ein solcher Dienst installiert ist, ist es möglich, dass er, auch wenn die Nutzer ihn nicht nutzen, Verkehrsdaten zu den Seiten erfasst, auf denen er installiert ist.
Google Fonts (Google Inc.)
Google Fonts ist ein von Google Inc. verwalteter Dienst zur Visualisierung von Schriftarten, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Kontaktaufnahme mit dem Nutzer
Kontaktformular (Diese Anwendung)
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars erklärt sich der Nutzer mit der Verwendung seiner Daten einverstanden, um auf Informationsanfragen, Angebote oder andere Anfragen, die in der Formularüberschrift angegeben sind, zu antworten.
Infrastrukturüberwachung
Diese Dienste ermöglichen es dieser Anwendung, die Nutzung und das Verhalten ihrer Komponenten zu überwachen, um Leistung und Funktionalität zu verbessern, Wartungen durchzuführen oder Fehler zu beheben.
Azure Applications Insights (Microsoft Inc.)
Azure Applications ist ein Überwachungsdienst von Microsoft Inc. Durch die Integration des Dienstes wird der gesamte Datenverkehr dieser Anwendung, d. h. die Kommunikation zwischen dieser Anwendung und dem Browser bzw. dem Gerät des Nutzers, gefiltert und statistische Daten darüber erhoben.
Statistiken
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienste ermöglichen dem Verantwortlichen die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen der Nachverfolgung des Nutzerverhaltens.
Google Analytics (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Google AdWords Conversion Tracking (Google Inc.)
Google AdWords Conversion Tracking ist ein Statistikdienst der Google Inc., der Daten aus dem Google AdWords-Werbenetzwerk mit den in dieser Anwendung ausgeführten Aktionen verknüpft.
-Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten
-Ort der Verarbeitung: 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View – CA 94043 USA
-Datenschutzerklärung
-Widerruf
Remarketing und Behavioral Targeting
Diese Dienste ermöglichen dieser Anwendung und ihren Partnern die Kommunikation, Optimierung und Schaltung von Werbung basierend auf der bisherigen Nutzung dieser Anwendung durch den Nutzer. Diese Aktivität erfolgt durch die Erfassung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Cookies. Diese Informationen werden an die Partner übermittelt, die die Remarketing- und Behavioral-Targeting-Aktivitäten verwalten.
AdWords Remarketing (Google Inc.)
AdWords Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral-Targeting-Dienst der Google Inc., der die Aktivitäten dieser Anwendung mit dem AdWords-Werbenetzwerk und dem Doubleclick-Cookie verknüpft.
Widgets und Dienste von Drittanbietern
Einige der unten aufgeführten Dienste erfassen Statistiken in aggregierter Form und benötigen möglicherweise nicht die Zustimmung des Nutzers. Diese können – zusätzlich zu den angegebenen Zwecken und auch ohne Wissen des Eigentümers – Tracking-Aktivitäten des Nutzers durchführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der aufgeführten Dienste.
Google Maps (Google Inc.)
Der Google Maps-Dienst ermöglicht die Anzeige und Interaktion mit den von Google Inc. angebotenen Karten.
Auskunftsrecht der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen oder vom Auftragsverarbeiter eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
-Die Zwecke der Verarbeitung;
-Die Kategorien personenbezogener Daten;
-Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
-Falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
-Das Bestehen eines Rechts, vom Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener -Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Person zu verlangen oder dieser Verarbeitung zu widersprechen;
-Das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen;
-Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß dem geltenden Recht im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter stellt eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Für alle weiteren von der betroffenen Person angeforderten Kopien kann der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter ein angemessenes Entgelt auf Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch und sofern sie nichts anderes angibt, sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format bereitzustellen. Das Recht auf Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Änderungen der Richtlinie
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern und die Nutzer auf dieser Seite darüber zu informieren. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher regelmäßig und beachten Sie dabei das unten angegebene Datum der letzten Änderung. Sollten Sie die Änderungen nicht akzeptieren,